Veranstaltungen in der Region
KATEGORIE: FAMILIE & LEBEN
Online: Fortgeschrittene QGIS-Anwendungen in der Landwirtschaft (Vektordaten)
Mittwoch, 19.11.2025
Beginn: ab 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sie arbeiten bereits mit QGIS und möchten Ihr Wissen gezielt für landwirtschaftliche Anwendungen vertiefen? In dieser Schulung erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Umgang mit Vektordaten und lernen praxisorientierte Workflows für den landwirtschaftlichen Alltag kennen. Der Kurs umfasst die Erstellung von Feldgrenzen auf Basis unterschiedlicher Datenquellen, den Umgang mit mobil erzeugten Felddaten sowie die Konstruktion und Konvertierung von Fahrspuren für verschiedene Schlepperhersteller. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der georeferenzierten Bodenbeprobung – von der Erstellung von Ganglinien über die Nutzung von QField-Daten bis hin zur Integration von Laborwerten. Abgerundet wird die Schulung durch das Anwenden von Modellen zur Applikationskartenerstellung. Nach der Schulung können Sie Feldgrenzen aus verschiedenen Datenquellen erstellen, mobil erfasste Daten verarbeiten und Fahrspuren für unterschiedliche Maschinensysteme anlegen. Zudem sind Sie in der Lage, georeferenzierte Bodenbeprobungen durchzuführen,
Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der HSWT.
Die Schulung findet am 19.11.2025 und am 21.11.2025 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr statt.
Für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse in QGIS-Anwendungen erforderlich. Zudem wird ein eigener Laptop benötigt. Bitte installieren Sie QGIS im Vorfeld. Eine detaillierte Installationsanleitung wird vorab bereitgestellt (https://qgis.org/download/).
Den Zugangslink zur Online-Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung einen Tag vor der Veranstaltung per Mail.
Teilnehmergebühr: 150,00 €
Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der HSWT.
Die Schulung findet am 19.11.2025 und am 21.11.2025 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr statt.
Für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse in QGIS-Anwendungen erforderlich. Zudem wird ein eigener Laptop benötigt. Bitte installieren Sie QGIS im Vorfeld. Eine detaillierte Installationsanleitung wird vorab bereitgestellt (https://qgis.org/download/).
Den Zugangslink zur Online-Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung einen Tag vor der Veranstaltung per Mail.
Teilnehmergebühr: 150,00 €
Veröffentlicht bei Dahoam in Niederbayern
Überblick
Veranstaltungsort
Online Angebot
Max-Joseph-Str. 9
84034 Landshut
Max-Joseph-Str. 9
84034 Landshut
Veranstalter
In Kalender einfügen
Quelle
Veranstaltung in der Kartenansicht